
Portfoliomanagement für Familien, Family Offices und Stiftungen
Wir übernehmen die Verantwortung für Ihre Kapitalanlage – strukturiert, regelbasiert und zuverlässig. Als zugelassene Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) bieten wir Portfoliomanagement – mit Weitblick, Expertise und klaren Entscheidungswegen.
Individuelle Portfolio-Steuerung
Vermögen professionell verwalten
Vermögende Familien, Family Offices und Stiftungen stehen vor der Herausforderung, Kapital nicht nur zu erhalten, sondern es über Generationen hinweg strategisch weiterzuentwickeln. Unser reguliertes Portfoliomanagement ermöglicht genau das: eine rechtskonforme, professionelle Steuerung komplexer Vermögenswerte – diskret, effizient und auf Ihre individuellen Ziele abgestimmt. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) übernehmen wir die vollständige Portfoliosteuerung im Rahmen eines klar definierten Mandats. Das bedeutet: Wir treffen Anlageentscheidungen eigenständig und rechtsverbindlich – auf Basis Ihrer Anlagerichtlinien, Ausschüttungspläne und Governance-Vorgaben. Dabei behalten Sie jederzeit die Kontrolle: etwa durch Mitwirkungsgremien, Berichtspflichten oder Vetorechte bei bestimmten Transaktionen.
Unser Ziel ist es, mit Ihnen ein Portfolio zu gestalten, das tragfähig ist – regulatorisch sauber, strukturell durchdacht und langfristig stabil. So schaffen wir ein Fundament, das Risiken reduziert, Entscheidungswege vereinfacht und den Freiraum für strategische Vermögensführung erweitert. Gleichzeitig erhalten Sie Zugang zu Anlageklassen, Strukturen und Partnern, die über den klassischen Markt hinausgehen. Durch das regulierte Portfoliomanagement entsteht nicht nur Transparenz, sondern auch eine klare Verantwortungszuweisung. Für Sie bedeutet das: weniger operativer Aufwand, eine stärkere Governance und ein strukturiertes Zusammenspiel aus Investmentstrategie, Administration und Kontrolle – mit voller Diskretion nach außen.
Unsere Leistungen
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Portfoliostrategie
- Übernahme der Portfoliosteuerung
- Laufendes Monitoring und Rebalancing
- Umsetzung von Ausschüttungsplänen und Anlagerichtlinien
- Integration von ESG-Kriterien


- Risikomanagement und Liquiditätssteuerung
- Digitales Reporting und Performanceanalyse
- Übernahme sämtlicher administrativer Tätigkeiten
- Koordination und Steuerung externer Dienstleister
FAQ
Im Gegensatz zur Beratung übernimmt die KVG die aktive Steuerung und trifft rechtsverbindliche Anlageentscheidungen – im Rahmen Ihrer definierten Strategie.
Sie können über Gremien oder definierte Mitsprachemodelle Einfluss nehmen – die konkrete Ausgestaltung erfolgt individuell.
Das Angebot richtet sich an professionelle und semi-professionelle Anleger – in der Regel ab einem Volumen im zweistelligen Millionenbereich.
Durch das institutionalisierte Risikomanagement der KVG sowie digitale Kontrollsysteme und strukturierte Reportings.

Portfoliomanagement, das entlastet und stärkt
Verantwortung übertragen – Effizienz gewinnen.
Gewinnen Sie Struktur, Effizienz und rechtliche Sicherheit durch ein Portfoliomanagement-Mandat. Wir übernehmen den gesamten Portfoliomanagement-Prozess: von der strategischen Allokation über das Risikomanagement bis zum Reporting. Das entlastet, stärkt die Steuerung und sorgt für volle Transparenz.


Professionelle Steuerung – mit Weitblick und System.
Unsere Mandantinnen und Mandanten erhalten nicht nur Zugang zu institutionellen Anlageklassen, sondern auch zu klar strukturierten Entscheidungsprozessen. So lassen sich Governance, Ausschüttung und ESG-Vorgaben wirkungsvoll integrieren. Das Ergebnis: ein Portfolio, das strategisch wirkt, regulatorisch trägt – und individuell bleibt.
Sie möchten Ihr Portfolio in erfahrene Hände legen?
Das spricht für uns
- Strategische Entlastung – Übernahme fachlicher Verantwortung bei voller Nachvollziehbarkeit
- Maßgeschneiderte Steuerung – Individuelle Allokationsmodelle, abgestimmt auf Ziele, Risiken und Ausschüttungslogik
- Zugang zu institutionellen Märkten – Professionelle Umsetzung von Investmentstrategien in Private Markets und Real Assets
- Klare Governance – Steuerung über definierte Gremien, Vetorechte oder abgestimmte Entscheidungsprozesse
- ESG-Integration – Berücksichtigung individueller Nachhaltigkeitskriterien in Strategie und Umsetzung
- Digitales Reporting – Laufende Auswertungen, verständlich aufbereitet und jederzeit digital verfügbar
- Erfahrung & Regulierungskompetenz – Know-how aus Family Office, Strukturierung und KVG-Praxis
- Persönlicher Kontakt – Ansprechpartner, die Ihr Portfolio kennen und begleiten
Ihre Ansprechpartner

